Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This revised and expanded second edition discusses the assessment and treatment of patients recovering from coma and disorders of consciousness. Besides diagnostic, prognostic and ethical issues, this book describes well-established techniques and procedures, and also techniques under development. New chapters include consciousness theories, issues relating to long-term care, and neuromodulation treatments.
Coma and Disorders of Consciousness, Second Edition is a comprehensive review of the field for clinicians and researchers, regardless of whether they are already familiar with the difficult but exciting field of disorders of consciousness.
Caroline Schnakers and Steven Laureys
Coma Science Group
Cyclotron Research Centre
University of Liege
Liège, Belgium
1. Consciousness theories.
2. Behavioral assessment and diagnosis of disorders of consciousness.
3. Prognosis in disorders of consciousness.
4. Neuroimaging in disorders of consciousness.
5. Electrophysiology in disorders of consciousness.
6. Caregivers burnout in disorders of consciousness.
7. Spasticity in disorders of consciousness.
8. Feasibility of oral feeding in patients with disorders of consciousness.- Sleep in disorders of consciousness.
9. Sensory stimulation program.
10. Pharmacological treatments.
11. Neuromodulation treatments.
12. Long term care in disorders of consciousness.
13. Ethics in disorders of consciousness.
14. Near Death Experience.
15. Future perspectives of clinical coma science.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.