Demokratie lebt von der Beteiligung ihrer Bürger. Doch wie sieht politische Partizipation im 21. Jahrhundert wirklich aus? Zwischen Wahlen, Demonstrationen, sozialen Bewegungen und digitaler Meinungsbildung zeigt sich ein Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit.
Dieses Themenheft bietet eine umfassende und klare Darstellung aller zentralen Inhalte zum Gegenstandsbereich "Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit" - exakt orientiert am Kerncurriculum für die Sekundarstufe II in Niedersachsen.
Im Mittelpunkt stehen die verschiedenen Formen und Funktionen politischer Teilhabe, die Rolle der Medien in der Demokratie sowie die Mitwirkung unterschiedlicher Akteure: Bürgerinnen und Bürger, Parteien, Verbände, Initiativen und Bewegungen.
Mit diesem Band bereiten sich Schülerinnen und Schüler optimal auf das Zentralabitur in Politik, Wirtschaft und Sozialkunde vor. Prägnant, verständlich und praxisnah vermittelt er das notwendige Wissen und schafft eine solide Grundlage für Klausuren, Prüfungen und Diskussionen.
Ein unverzichtbares Arbeits- und Nachschlagewerk für Lernende, Lehrkräfte und alle, die politische Bildung ernst nehmen.
Sprache
Produkt-Hinweis
Dateigröße
ISBN-13
978-3-6952-0313-0 (9783695203130)
Schweitzer Klassifikation