Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch hilft PNP-Betroffenen und Patienten mit Restless-Legs-Syndrom, ihre Krankheit zu erkennen, zu verstehen, mit ihr umzugehen und klärt über die Therapiemöglichkeiten auf: Was kann die Schulmedizin leisten, und warum ist die chinesische Medizin so erfolgreich in der Diagnostik und Therapie? Wie sieht die Behandlung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin aus? Was kann ich selbst tun, um das Leiden zu verringern oder sogar zu verhindern?
Dr. Christian Schmincke, Chefarzt der Klinik am Steigerwald, Allgemeinmediziner, Biochemiker und Arzt für Naturheilverfahren und TCM, nimmt Betroffene und ihre Angehörigen mit diesem Ratgeber an die Hand und bietet Orientierungshilfe im Dschungel der Meinungen und Angebote. Es macht ihnen Mut, ihre Krankheit zu akzeptieren und Wege zu finden, mit ihr zu leben. Verständlich geschrieben und einleuchtend erklärt anhand zahlreicher Illustrationen.
Die Sicht der Schulmedizin: Polyneuropathie und Restless Legs.- Symptome der Polyneuropathie.- Ein Blick in die Anatomie des peripheren Nervensystems.- Polyneuropathie - die Ursachen.- Diagnostik der Polyneuropathie.- Sonderformen der Polyneuropathie.- Konventionelle Therapie der Polyneuropathie in der Schulmedizin.- Syndrom der unruhigen Beine - Symptome, Ursachen, Diagnostik.- Konventionelle Therapie des Restless-Legs-Syndrom.- Der komplementäre Ansatz der Traditionellen Chinesischen Medizin: unruhige und schmerzhafte Beine.- Traditionelle Chinesische Medizin als Ergänzung zur Schulmedizin.- Die chinesische Sicht der Dinge.- Forschungen zum Thema "Tan".- Restless Legs, chinesisch betrachtet.- Praktische Empfehlungen zur Selbsthilfe.- Selbstbehandlung.- Essen und Trinken.- Bewegung und Ruhe.- Der gestörte Schlaf.- Pflege, Selbstbehandlung, Körpertherapie.- Stuhlgang.- Das Immunsystem - Umgang mit Atemwegs- und anderen Infekten.- Selbsthilfe beim Restless-Legs-Syndrom.- Wenn es ohnenicht mehr geht - Gehhilfen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.