Der Schmidt/Thews ist das wegweisende Standardlehrbuch der Physiologie. Die Mitwirkung von 23 hervorragenden Fachleuten bürgt auch bei der 25. Auflage für die Qualität der Darstellung und die Aktualität der wissenschaftlichen Sachverhalte. In erster Linie wurde die Physiologie des Menschen als Lehrbuch für Medizinstudenten konzipiert. Doch auch für den in Klinik und Praxis tätigen Arzt und für den in Nachbargebieten (Pharmazie, Biochemie, Zoologie, Psychologie) arbeitenden Wissenschaftler ist dieses Werk eine unverzichtbare Orientierungshilfe zum gegenwärtigen Wissensstand in der Physiologie. Durch die übersichtliche Gliederung, die intensive redaktionelle Bearbeitung aller Beiträge und die hervorragenden zweifarbigen Abbildungen werden in diesem Lehrbuch auch komplexe Zusammenhänge leicht verständlich dargestellt. Dabei wird der Pathophysiologie und damit dem Bezug zur Klinik besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Ein umfangreiches Sachverzeichnis ermöglicht ein rasches und genaues Auffinden jeder gewünschten Information.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-662-09336-8 (9783662093368)
DOI
10.1007/978-3-662-09336-8
Schweitzer Klassifikation
I. Allgemeine Physiologie der Zelle und der interzellulären Kommunikation.- 1 Grundlagen der Zellphysiologie.- 2 Informationsvermittlung durch elektrische Erregung.- 3 Erregungsübertragung von Zelle zu Zelle.- II. Motorische und integrative Leistungen des Nervensystems; Muskelphysiologie.- 4 Muskel.- 5 Motorische Systeme.- 6 Integrative Leistungen des Zentralnervensystems.- 7 Das Nervensystem - nachrichtentechnisch gesehen.- III. Allgemeine und spezielle Sinnesphysiologie.- 8 Allgemeine Sinnesphysiologie.- 9 Das somatoviscerale sensorische System.- 10 Nociception und Schmerz.- 11 Gesichtssinn.- 12 Gleichgewichtssinn, Hören, Sprechen.- 13 Geschmack und Geruch.- 14 Durst und Hunger: Allgemeinempfindungen.- IV. Neuronale und hormonelle Steuerungs- und Regelprozesse.- 15 Grundlagen der Regelprozesse.- 16 Vegetatives Nervensystem.- 17 Endokrinologie.- V. Blut und Blutkreislauf.- 18 Funktionen des Blutes.- 19 Funktionen des Herzens.- 20 Funktionen des Gefäßsystems.- VI. Atmung.- 21 Lungenatmung.- 22 Atemgastransport und Säure-Basen-Status des Blutes.- 23 Gewebeatmung.- VII. Energiewechsel, Arbeit und Umwelt.- 24 Energiehaushalt.- 25 Wärmehaushalt und Temperaturregelung.- 26 Arbeitsphysiologie.- 27 Umweltphysiologie.- VIII. Stoffaufnahme und -ausscheidung.- 28 Ernährung.- 29 Funktionen des Magen-Darm-Kanals.- 30 Nierenfunktion.- 31 Wasser- und Elektrolythaushalt.- IX. Fortpflanzung, Schwangerschaft und Altern.- 32 Sexualfunktionen.- 33 Fortpflanzung und Schwangerschaft.- 34 Alter und Altern.- X. Anhang.- Maßeinheiten der Physiologie.