Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Unbeschwert genießen - leicht gemacht
Durchfall, Blähungen, Kopfschmerzen, Depression - die Beschwerden bei einer Fructoseintoleranz sind vielfältig und einschneidend. Doch die Diagnose bedeutet nicht automatisch Verzicht auf frisches Obst, knackiges Gemüse und leckere Kuchen! Mit dem richtigen Wissen und einer praktischen Ernährungsstrategie lässt sich weiterhin ohne Reue genießen. Über 130 Rezepte garantieren köstliche Abwechslung.
Die folgenden Gerichte sind in der 1. Stufe, der Karenzphase, in der Regel geeignet (grüne Ampel).
Pancakes
Schinken-Erbsen-Rührei
Manchego-Pancetta-Brötchen
Brie-Sesam-Brot
Papaya-Streich
Tatar
Porridge
Gurken-Smoothie
Bruschetta mit Pilzen
Kartoffel-Sellerie-Suppe
Avocadosuppe
Avocado-Garnelen-Salat
Kartoffel-Rukola-Salat
Gurkensalat mit Dill
Papayapute mit Feldsalat
Kräuterdressing
Kürbiskernöldressing
Limetten-Minze-Dressing
Gurkenschiffchen
Avocado mit Parmesan
Bruschetta mit Pesto
Joghurtdressing
Funghi trifolati
Gratinierte Muschelnudeln
Krabbencocktail
Spargel mit Shrimps-Sauce
Kaviar-Rukola-Schnitten
Partyfrikadellen
Ofenkartoffel mit Kräutercreme
Kräuterstreich
Ricottastreich
Bärlauchcreme
Basilikumdip
Rukoladip
Geräuchertes Rinderfilet
Mangold-Risotto
Waldpilz-Risotto
Gnocchi in Salbeibutter
Paella
Spinatlasagne
Allgäuer Käsespätzle
Linguine mit Limettensauce
Quinoa-Pfanne
Tagliatelle mit Entenbrust
Spaghetti mit Kräuterfilet
Spaghetti mit Pancetta und Safran
Gemüsecurry
Spaghetti mit Walnuss-Kräuter-Filet
Türkische Zucchiniküchlein
Kartoffel-Soufflé aus der Tasse
Wildragout in Balsamico
Rinderfilet in Thymian-Kruste
Lammfilet mit Joghurtsauce
Gefüllte Hähnchenbrust
Hähnchenrouladen
Thai-Lachs
Maki mit Avocado
Süßkartoffel-Rösti mit Lachs
Dorade im Salzmantel mit -Rukola-Kartoffel-Stampf
Vietnamesische Reispapierrollen
Rosmarinkartöffelchen
Backofenkartoffeln
Bratkartoffeln
Kartoffelbrei
Sesamspätzle
Bulgur
Couscous
Buchweizen
Papas arrugadas
Reis mit Cashewkernen
Italienischer Spargel
Kartoffel-Gurken-Salat
Gebratene Austernpilze
Schinken-Champignon-Sauce
Bärlauchsauce
Eiersauce
Pfannkuchen mit Rhabarber
Quark-Soufflé
Crème Caramel
Papayacreme
Crème Brulée
Rhabarberauflauf
Tiramisu
Limettenschaum
Schokoladenpudding
Vanillepudding
Rhabarbermuffins
Waffeln
Cappuccinowaffeln
Altdeutscher Rhabarberkuchen
Cantuccini
Fruchttörtchen
Quarkbällchen
Spekulatius
Baisertupfer
Bagels
Käsestangen
Hefehörnchen
Haferbrot
Sonntagsbrot
Mohnbrot
Die folgenden Gerichte können in der 2. Stufe vorsichtig ausgetestet werden. Wenn Sie diese vertragen, können sie auch in Ihre langfristige Ernährung, also Stufe 3, Einzug halten (gelbe Ampel).
Paprika-Rührei
Brombeermüsli
Haferbrei mit Mohn
Pfirsichmüsli
Pfirsich-Smoothie
Roter Frühstücks-Smoothie
Aprikosen-Lavendel-Marmelade
Pfirsichsmoothie
Kürbissuppe
Endivien-Fenchel-Salat
Reis-Oliven-Salat
Rettichcarpaccio mit Ziegenkäse
Vegetarischer Couscous
Asiatische Ramen-Nudeln
Grünkernbratlinge
Knusperkäse mit Buchweizen
Italienischer Kichererbseneintopf
Kaninchen mit Oliven
Fruchtiges Hähnchen
Putengeschnetzeltes mit Pfirsichen
Italienischer Sonntagsbraten mit Polenta
Temaki mit Lachs und Avocado
Asia-Suppe mit Austernpilzen
Grüne Bohnen mit Walnüssen
Geschmorter Chicorée
Gefüllter Mandelcreme-Pfirsich
Kokos-Pfirsich-Kaltschale
Schokomousse mit Papaya
Pfirsich-Pfannkuchen
Schokoladeneis
Cheesecake-Brownies
Linzer Torte
Mandarinenkuchen
Pfirsichkuchen
Gefülltes Partybrot
Dinkelvollkornbrot
Mein perfektes Dinner
Vorspeise
grüne Ampel
Für 2 Personen
geht schnell
20?Min.
Brot mit 2?EL Olivenöl beträufeln, im vorgeheizten Backofen (200 Grad) 10?Min. rösten und mit der aufgeschnittenen Knoblauchzehe einreiben.
Champignons putzen, in Scheiben schneiden und in 3?EL Öl bei starker Hitze 3?Min. braten, salzen und pfeffern, Thymian untermischen. Brotscheiben mit Ricotta bestreichen und die Pilze darauf verteilen.
Nährwerte pro Portion 630?kcal 17?g E 37?g F 59?g KH
Hauptspeise
Für 4 Personen
braucht etwas mehr Zeit
2?Std.
Einen flachen Topf und Deckel mit Alufolie auslegen. Passenden Rost mit Alufolie bedecken und viele Löcher einstechen. Reis, Zucker und Tee im Topf mischen, Sternanis und Zimt darauflegen. Rost im Abstand von 4?cm über den Reis setzen.
Fleisch salzen und pfeffern. Öl und Butter erhitzen, Fleisch 4?Min. rundum anbraten, dann auf den Rost in den Topf legen. Topf offen bei hoher (nicht höchster) Temperatur erhitzen, bis Rauch aufsteigt.
Deckel auflegen, Fleisch bei kleiner Hitze 15?Min. räuchern. Einen Bräter im Ofen auf 80 Grad vorheizen. Fleisch hineinlegen, ca. 1?Std. (Kerntemperatur 55?°C) garen.
Gewürfeltes Wurzelgemüse im Bratfett kräftig anbraten, mit Fond ablöschen, auf die Hälfte einkochen. Verjus zugeben und erneut reduzieren. Sauce durch ein Sieb streichen, abschmecken. Angerührte Stärke in die Sauce rühren, kurz aufkochen.
Nährwerte pro Portion 780?kcal 47?g E 28?g F 84?g KH
Clementinen-Joghurt mit Ingwer
Dessert
gelbe Ampel
Clementinen schälen und die einzelnen Stücke häuten, dabei den Saft auffangen. Ingwer schälen und sehr fein hacken. Minze waschen, zupfen und in feine Streifen schneiden.
Joghurt mit Clementinensaft,...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.