Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Lernmotivation älterer Mitarbeiter ist ein komplexes psychologisches Konstrukt, das bisher kaum thematisiert wurde. In Zeiten des demografischen Wandels ist es von zentraler Bedeutung, ältere Arbeitnehmer zur stetigen Weiterbildung zu motivieren, um sie beschäftigungsfähig zu erhalten. Mit zunehmendem Alter zeigen sich Veränderungen der Lern- und Leistungsfähigkeit sowie eine sinkende Motivation für berufliche Weiterbildung. Gernot Schiefer und Corinna Hoffmann zeigen Zusammenhänge zwischen Motivation, Leistung und Lernverhalten auf und analysieren Motivationsfaktoren und Lernhindernisse älterer Arbeitnehmer. Praxisnah stellen die Autoren Möglichkeiten für Unternehmen vor, wie diese zur Förderung der Lernmotivation ihrer älteren Arbeitnehmer aktiv beitragen können.
Die Autoren:
Prof. Dr. Gernot Schiefer lehrt Wirtschaftspsychologie und Personalmanagement an der FOM Hochschule in Mannheim und arbeitet als Coach und Berater. Corinna Hoffmann , M.Sc. arbeitet im Bereich Human Resources eines internationalen Konsumgüterherstellers.
Prof. Dr. Gernot Schiefer lehrt Wirtschaftspsychologie und Personalmanagement an der FOM Hochschule in Mannheim und arbeitet als Coach und Berater.
Corinna Hoffmann , M. Sc. arbeitet im Bereich Human Resources eines internationalen Konsumgüterherstellers.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.