Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Frage nach der Heilshoffnung der nicht an den Messias Jesus glaubenden Juden wird im zeitgenössischen theologischen Diskurs primär mit Verweis auf die paulinischen Aussagen in Röm 9-11 beantwortet, die sich für den jüdisch-christlichen Dialog als anschlussfähig erweisen, aber im Neuen Testament isoliert erscheinen. Mit dem lukanischen Doppelwerk liegt jedoch ein wichtiger Zeuge aus späterer Zeit vor, dessen Autor nicht weniger als Paulus um die Frage nach der Zukunft Israels gerungen hat.Die Monographie stellt das Potential des lukanischen Ansatzes vor, indem sie zunächst auf die Parallelen in der Behandlung der Israel-Thematik bei beiden Autoren aufmerksam macht und alttestamentlich-biblische Traditionen zur Heilshoffnung Israels, die von Paulus und Lukas rezipiert werden, untersucht. Im Hauptteil wird in eingehenden Textanalysen aus verschiedenen Teilen des Doppelwerks gezeigt, dass auch Lukas - in biblischer Tradition, jedoch mit einem anderen theologischen Konzept als Paulus - an einer eschatologischen Hoffnung für Israel festhält. Trotz wichtiger Gemeinsamkeiten beider Autoren findet sich bei Lukas ein eigenständiger Entwurf zum Thema, dessen spezifisches Profil abschließend herausgestellt wird.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.