Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Naturstoffe der chemischen Industrie
Dieses unkonventionelle Lehrbuch vermittelt nicht nur Einblicke in die moderne Naturstoffchemie, sondern beschreibt didaktisch einprägsam strukturiert auch die Entwicklung komplexer Verbindungen in der chemischen Industrie. Anhand von konkreten Beispielen werden die Herausforderungen und Eleganz der Naturstoffsynthese im großtechnischen Maßstab beleuchtet und der Biosynthese gegenübergestellt. Das Werk umfasst eine Vielzahl an Stoffklassen (asymmetrische und heterozyklische Strukturen, polyzyklische Moleküle, Makrozyklen und kleine Ringe) aus zahlreichen Anwendungsgebieten: Farb-, Duft- und Aromastoffe, Aminosäuren, Hormone, Vitamine, Arznei- und Pflanzenschutzmittel.
Naturstoffe der chemischen Industrie ist eine Einladung sich durch industrielle Chemie im Kontext der historischen, ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten sowie etlicher Geschichten und Anekdoten inspirieren und unterhalten zu lassen. Die Lesbarkeit der zum Teil anspruchsvollen Synthesen wird durch farbige Reaktionsschemata erleichtert. Das Buch ist sowohl für Studierende als auch für Dozenten und Experten auf dem Gebiet geeignet.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.