Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Lehrbuch zur öffentlichen Finanzwirtschaft
Kenntnisse der öffentlichen Finanzwirtschaft sind für Beamtinnen und Beamte unerlässlich. Nicht ohne Grund finden sich in nahezu allen Studienplänen und Verordnungen über Vorbereitungsdienste für Laufbahnen des gehobenen Dienstes die finanzwirtschaftlichen Grundlagen des Verwaltungshandelns. Daran anknüpfend befasst sich dieses Lehrbuch mit folgenden ausbildungsrelevanten Themenkomplexen:
Didaktisch wirksames Buchkonzept
Eine übersichtliche Zusammenfassung des behandelten Stoffes am Ende der Kapitel ermöglicht effizientes Lernen. Darüber hinaus liefern die Autoren Definitionen wichtiger Begriffe, die sie vielfach anhand von Beispielen verdeutlichen.
Viele Beispielsfälle – zahlreiche Abbildungen
Der Abschnitt über Haushaltsgrundsätze enthält zusätzlich Beispielsfälle mit Verständnisfragen und anschließenden Lösungen. Zahlreiche anschauliche Abbildungen erleichtern den Einstieg in die eher abstrakten Lerninhalte der öffentlichen Finanzwirtschaft.
Das Buch wurde speziell für die Studierenden an Verwaltungshochschulen/Polizeihochschulen konzipiert. Insbesondere für Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer der Studiengänge
an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.
Darüber hinaus bietet das Werk eine nützliche Einführung auch für Studierende anderer verwaltungswissenschaftlicher oder juristischer Studiengänge und für Verwaltungspraktikerinnen und Verwaltungspraktiker, die sich in haushaltsrechtliche Fragen einarbeiten möchten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
a p f
Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis: Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung (Zeitschrift)
Abb.
Abbildung
ABl.
Amtsblatt
Abs.
Absatz
Art.
Artikel
Ass. jur.
Assessor juris
Aufl.
Auflage
BauGB
Baugesetzbuch
BBesG
Bundesbesoldungsgesetz
BBG
Bundesbeamtengesetz
Begr.
Begründer
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BHO
Bundeshaushaltsordnung
BMF
Bundesministerium der Finanzen
BRHG
Gesetz über den Bundesrechnungshof
Buchst.
Buchstabe
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BVerfGE
amtliche Entscheidungssammlung des Bundesverfassungsgerichts
BVerwG
Bundesverwaltungsgericht
BVerwGE
amtliche Entscheidungssammlung des Bundesverwaltungsgerichts
ca.
circa
CO2
Kohlendioxid
d. h.
das heißt
Dez.
Dezember
DÖV
Die öffentliche Verwaltung (Zeitschrift)
EG
Europäische Gemeinschaften
Epl.
Einzelplan
Erg.-Lfg.
Ergänzungslieferung
f.
folgende
ff.
folgende (Plural)
FVG
Finanzverwaltungsgesetz
GG
Grundgesetz
ggf.
gegebenenfalls
GMBl.
Gemeinsames Ministerialblatt
Halbs.
Halbsatz
HG
Haushaltsgesetz
HGrG
Haushaltsgrundsätzegesetz
HRB
Haushaltstechnische Richtlinien des Bundes
Hrsg.
Herausgeber
HStR
Handbuch des Staatsrechts
KBestB
Kassenbestimmungen für die Bundesverwaltung
KraftStG
Kraftfahrzeugsteuergesetz
ku
künftig umzuwandeln
kw
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.