Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In zahlreichen familiengerichtlichen Verfahren wird den beteiligten Kindern und Jugendlichen ein so genannter Verfahrensbeistand als Interessenvertreter zur Seite gestellt. Die Rechtsfigur des „Anwalt des Kindes“ hat in der Gerichtspraxis eine erhebliche Bedeutung erlangt und ist Gegenstand bundesweiter Ausbildungslehrgänge.
Unerlässlich für die Führung einer Verfahrensbeistandschaft ist ein solides rechtliches Grundlagenwissen: Wann wird der Verfahrensbeistand eingesetzt? Was sind seine Rechte und Pflichten? Wie erfolgt die Verfahrensbeteiligung? Außerdem muss der Verfahrensbeistand – vor dem Hintergrund einer qualifizierten Interessenvertretung des Kindes – über pädagogische, psychologische sowie kinder- und jugendpsychiatrische Kenntnisse verfügen. Schließlich sind organisatorische und vergütungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der haupt- oder nebenberuflichen Führung der Verfahrensbeistandschaft von Interesse.
Das „Handbuch Verfahrensbeistandschaft“ ist ein unerlässliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis aller mit der Interessenvertretung Minderjähriger befassten Personen. Das interdisziplinäre Autorenteam beantwortet ebenso fundiert wie praxisorientiert alle Fragen rund um die Verfahrensbeistandschaft. Problemfälle werden aufgezeigt und Lösungsansätze zur Verfügung gestellt.
Für diese 4. Auflage wurde das Handbuch um aktuelle Aspekte erweitert und im Hinblick auf Rechtsprechung, Literatur sowie praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse aktualisiert. Neu aufgenommen wurde ein Beitrag zur Erördeung der Kindeswohlgefährdung. Die Ausführungen zum jugendhilferechtlichen Verfahren wurden erweitert.
Vorteile:
"Die umfassende, pointierte Darstellung durch die ... in ihrem Fachgebiet ausgewiesenen Experten macht das Buch für mit Verfahrensbeistandschaft befasste Personen zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk" (Prof. Dr. Birgit Hoffmann in FamRZ 2011, S. 616)
"... unwillkürlich fesseln den Leser die Beiträge, es fällt schwer, ein Ende zu finden. ... Großartig und nicht hoch genug zu bewerten ist das Buch ... schon deshalb, weil unterschiedliche Standpunkte dargestellt werden, die durchgängig eine Haltung mit dem Fokus auf die Minderjährigen aufzeigen und zum Nachdenken inspirieren. ... Der Preis von 48 EUR für ein solch umfassendes und qualifiziertes Wert ist ausdrücklich zu loben." (Christa Delor in bdb-aspekte, März 2011)
"Dieses Handbuch ist für die Praxis unentbehrlich. Es enthält fast zu jeder Frage eine Antwort. Daher ist es bereits jetzt das Standardwerk für die Verfahrensbeistandschaft. Jedem, der sich mit Fragen zur Verfahrenspflegschaft auseinander zu setzen hat, ist dieses Werk zu Anschaffung zu empfehlen." (Harald Vogel, Forum Familienrecht 4/2013)
Das Autorenteam setzt sich aus Wissenschaftlern und Praktikern verschiedener Disziplinen zusammen – Juristen, Pädagogen und Sozialarbeitern, Kinder- und Jugendpsychiatern und -psychotherapeuten sowie Psychologen:
Aus dem Inhalt:
- Entstehung und Entwicklung- Gesetzliche Grundlagen - Wille und Wohl des Kindes- Rechtsstellung des Kindes im Verfahren- Aufgaben, Rechte und Pflichten des Verfahrensbeistands- Beteiligte Personen und Institutionen - Organisation und Vergütung
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.