Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Neuauflage bringt den Kommentar auf den Stand des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts vom 10.8.2021, durch das § 5a Abs. 2 Nr. 1 VwVG geändert und § 10 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 u. 3 VwZG aufgehoben und durch neue Nr. 2–4 ersetzt wurden. Die korrespondierenden Bestimmungen der Abgabenordnung, des Verwaltungsvollstreckungs- und Zustellungsrechts der Länder und der Europäischen Union sind in der jeweils aktuellen Fassung erfasst.
Ein renommiertes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis kommentiert die schwierige aber hochbedeutsame Materie des Verwaltungs-Vollstreckungsgesetzes und des Verwaltungszustellungsgesetzes vollständig und praxisnah.
Die Kommentierung berücksichtigt die einschlägigen landesrechtlichen Vorschriften der einzelnen Bundesländer sowie das Recht der Europäischen Union. Auch auf die aktuelle Rechtsprechung wird eingegangen, wobei in zahlreichen Fällen der wesentliche Inhalt der Entscheidung dargestellt ist.
Besonders hilfreich für die Anwendung in der Praxis sind die umfangreiche Mustersammlung zum Verwaltungszwangsverfahren sowie eine Vielzahl anschaulich dargestellter Fälle aus der gerichtlichen Praxis. An den entsprechenden Stellen wird auf mögliche Fehlerquellen und Verbesserungsmöglichkeiten hingewiesen.
Der "Sadler/Tillmanns" bietet nach wie vor eine sehr gute Hilfestellung bei der Lösung von Problemen im Bereich des Verwaltungsvollstreckungs- und VerwaltungszustellungsrechtsProf. Dr. J. Vahle, Bielefeld, in: DVP 12/2020
Zu den Besonderheiten des Werks gehört, dass Sadler immer wieder mit Beispielen arbeitet, die das Verständnis der Materie erleichtern. Außerdem werden die wichtigsten Gerichtsentscheidungen oft so detailliert wiedergegeben, dass sich in vielen Fällen das Nachlesen erübrigt ... Für die Praxis hilfreich sind ferner die im Anhang enthaltenen Mustertexte zum VwVG ... Alles in allem also ein in jeder Hinsicht gelungenes Werk, das uneingeschränkt zur Anschaffung empfohlen werden kann.Dr. Klaus Ritgen in: Der Landkreis 1-2/2015
Auch wenn Ausgangspunkt der Kommentierung das Bundesrecht ist, verweist die Kommentierung nicht nur auf das vielgestaltige und teilweise abweichende Landesrecht, sondern liefert insoweit auch die Rechtsprechung und die Kommentierung mit. Gerade in der Rechtsvergleichung liegt insoweit auch die Stärke des Kommentars...Udo Schneider, Präsident des VG Meiningen, in: Thüringer Verwaltungsblätter 11/2014
Besonders hervorzuheben sind bei der 9. Auflage erneut die systematische Aufbereitung und detaillierte Kommentierung aller Vorschriften, die umfangreiche und übersichtliche Dokumentation einschlägiger Belegstellen aus der Rechtsprechung, die zahllosen instruktiven Beispiele sowie die umfangreiche Mustersammlung zum VwVG. Im eigenen langjährigen praktischen Gebrauch haben sich gerade diese Vorzüge des Kommentars immer wieder als besonders hilfreich erwiesen. Das gilt seit Anfang 2014 uneingeschränkt auch für die Neuauflage. Auf ihren Rat kann man sich immer verlassen.Vizepräsident des VG Köln Andreas Becker, Bonn-Bad-Godesberg/Köln in: Deutsches Verwaltungsblatt 9/2016
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Begründet von Dr. Gerhard SadlerHerausgegeben von Prof. Dr. Reiner TillmannsVon (Verfasser) Prof. Dr. Frank Bätge; Prof. Dr. Eva-Maria Kremer; Christian Olthaus, Ministerialrat; Prof. Dr. Dr. Markus Thiel; Prof. Dr. Reiner Tillmanns
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.