Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book offers a comprehensive critique of the Kantian principle that 'objects conform to our cognition' from the perspective of a Copernican world-view which stands diametrically opposed to Kant's because founded on the principle that our cognition conforms to objects. Concerning both Kant's ontological denial in respect of space and time and his equivalence thesis in respect of 'experience' and 'objectivity', Ryall argues that Kant's transcendental idealism signally fails to account for the one thing that is essential for Copernicus and the only thing that would validate a comparison between his and Kant's critical philosophy, namely the subject as 'revolving object'. It is only by presupposing - in a transcendentally realistic sense - that human beings exist as physical things in themselves, therefore, that the 'observer motion' of Copernican theory is vindicated and the distorted nature of our empirical observations explained. In broadly accessible prose and by directly challenging the arguments of many stalwart defenders of Kant including Norman Kemp Smith, Henry E. Allison and Michael Friedman, Ryall's book will be of interest to both scholars and students of Kant's philosophy alike.
J. T. W. Ryall teaches philosophy at Cardiff University, UK. This is his first book.
1. Introduction.- 2. Reversing Perspectives.- 3. Experience and the Human Object.- 4. Experience and Physical Reality.- 5. Kant's 'Applied Metaphysics'.- 6. Transcending Experience.- 7. The World-Mind Relation.- 8. Making Room for Faith.- 9. Conclusion.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.