Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Lernbuch zur Atemtherapie Anschaulich, farbig, praxisnah - die Grundlagen, Vorgehensweisen und Techniken für Befundung und Behandlung in einem bilderreichen Lernkonzept: prägnante farbige Zeichnungen zu Anatomie und Physiologie, einprägsam bebilderte Anleitungen zu Befunderhebung, Befundinterpretation und Dokumentation, Schritt-für-Schritt-Darstellungen der Untersuchungs- und Behandlungstechniken in brillanten Farbfotos.
.lernen und nachschlagen . Anatomie, Physiologie, die therapeutischen Wirkprinzipien Anwendungswissen: Informationen, Handlungsanleitungen und konkrete Entscheidungshilfen, die Sie in der therapeutische Arbeit brauchen
.. sehen - verstehen - üben - anwenden . Befunde erheben und interpretieren Die Behandlungsziele ableiten Die Behandlungsmaßnahmen symptomorientiert zuordnen Die Bewegungsabläufe der atemtherapeutischen Techniken in allen Details erlernen Hilfsmittel und Geräte einsetzen Die Praxis "durchspielen" mit konkreten Behandlungsbeispielen mit Dokumentation und Interpretation Mit der Methode "Erfahrbarer Atem" von I. Middendorf die Wahrnehmung sensibilisieren
Der leichte Einstieg in die Atemtherapie Für Sprach-, Stimm- und Atemtherapeuten Für Physio- und Ergotherapeuten
Rega Rutte
Berufserfahrung 2005 - 2007 Lehrbeauftragte am Institut für Sprachheilpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen
Veröffentlichungen 2010 Atem ist Bewegung, Kraft und Rhythmus. DVD-Reihe zum "Erfahrbaren Atem". Erhältlich unter www.rega-rutte.de
Sabine Sturm
Berufserfahrung 1999 - 2004 Ltd. Krankengymnastin, PTO, Neustadt/ Weinstr., Grünstadt 2004 - 2007 Freie Mitarbeiterin Physiotherapiepraxis Fiedler, Mannheim Seit 2007 Ausbildungsleitung, Akademie für Gesundheitsfachberufe, Pfalz AG, Frankenthal Seit 2008 Arbeit in eigener Praxis, Heidelberg
Ausbildung 2010 Bachelor of Physiotherapie, Thim, Hogeschool voor Fysiotherapie, Utrecht, Niederlande
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.