Pfingsten ist eines der drei großen Feste im Kirchenjahr. Im Unterricht sollen die Kinder Informationen über die Hintergründe und Bräuche des Festes erhalten. Das Material ihnen helfen, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Dem Lehrenden bleibt es überlassen, ob er alle Arbeitsblätter oder eine Auswahl im Unterricht verwendet. Pfingsten ist ein christliches Fest. Gefeiert wird von den Gläubigen die Entsendung des Heiligen Geistes. Im Rahmen des Unterrichtes soll dieses Geschehen aufgegriffen werden. Das vorliegende Material gibt Auskunft über die Bedeutung und Entstehung des Pfingstfestes. Außerdem sollen sich die Kinder mit drei typischen Pfingstsymbolen auseinandersetzen. Verschiedene Aufgaben aus den Bereichen Deutsch und Kunsterziehung werden den Kindern das Verstehen und Begreifen dieses Festes erleichtern. Das Material zum Selbstausdruck ist so konzipiert, dass es sich problemlos in jeden Lehrplan einbauen lässt.
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-86953-600-2 (9783869536002)
Schweitzer Klassifikation
1 - cover(50)_z1 [Seite 1]
2 - Hinweise zum Material [Seite 2]
2.1 - Material für die Klassen 3 und 4 [Seite 2]
3 - Pfingsten [Seite 4]
4 - Impressum [Seite 19]
4.1 - Impressum [Seite 19]
4.2 - UCopyright:U H-Faktor GmbH, Niekao Lernwelten [Seite 19]
4.3 - ULektorat:U Svenja Gruden [Seite 19]
4.4 - UBildquellennachweis: [Seite 19]