Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Workbook eröffnet einen verständlichen Zugang zum gesamten Kindesunterhaltsrecht - mittels Visualisierungen, Beispielen und Beispielrechnungen, Übersichten und Erläuterungen der aktuellen Rechtsprechung. Das Werk ist grundlegend und vertiefend zugleich.
Sie erhalten nicht nur eine kompakte Darstellung der unterhaltsrechtlichen Grundlagen sowie der Anspruchsberechnung, sondern auch Hinweise zur praktischen Umsetzung: Der Durchsetzung und Abwehr von Kindesunterhaltsansprüchen im familiengerichtlichen Verfahren.
Vorteile:
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Die Autorinnen sind Rechtsanwältinnen und Fachanwältinnen für Familienrecht und überregional im Familienrecht tätig:
Olga Schöler-Stambulova, Nordhorn (Niedersachen)
Dr. Göntje Rosenzweig, Fachhochschuldozentin in Berlin, ist in der Anwaltsfortbildung tätig. Sie ist Autorin des Werkes "Familienrecht in Bildern: Elterliche Sorge".
Teil 1: Grundlagen für eine Unterhaltsberechnung
Teil 2: Fallbeschreibungen, Rechenbeispiele und visuelle Darstellungen
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.