Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Schnelleinstieg stellt Einsteiger:innen eines der kompliziertesten Rechtsgebiete vor und erklärt, worauf bei der Vergabe öffentlicher Aufträge zu achten ist. Er führt die Auftraggeberseite von der Vorbereitung des Vergabeverfahrens über das Prüfen von Angeboten bis hin zum Zuschlag rechtssicher durch das gesamte Verfahren und zeigt, wo mögliche Stolpersteine liegen. Die Regelungen sind jedoch auch für Bieter:innen wesentlich, da immer häufiger die erfolgreiche Ausschreibungsteilnahme nicht an der Qualität des Angebotsinhalts, sondern an formellen Punkten scheitert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dr. Annette Rosenkötter ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Fachautorin zahlreicher Publikationen und ständige Redakteurin der NZBau - Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht. Sie hält regelmäßige Vorträge und Schulungen und ist Trainerin zum Vergaberecht bei der Haufe Akademie. Auszeichnung 2014 von der Wirtschaftswoche im Fachgebiet Vergaberecht als eine der Top-Anwältinnen ihres Fachs.
Dr. Anne-Carolin Seidler ist Rechtsanwältin, LL.M., Fachautorin zahlreicher Publikationen und Redakteurin der NZBau - Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht. Sie ist Referentin u. a. mit dem Schwerpunkt Vergaberecht, Public Private Partnerships und Trainerin zum Thema Vergaberecht bei der Haufe Akademie.
Inhalte:
Neu in der 3. Auflage:
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.