Das vorliegende Lehrbuch verfolgt zwei Ziele. Es dient zunächst der Einführung in die allgemeine Physik der Atmosphäre und macht das Funktionieren des Systems Atmosphäre verständliche; darüber hinaus bietet es einen Überblick über umweltrelevante Aspekte der atmosphärischen Physik. Für die zweite Auflage wurde das Lehrbuch grundlegend überarbeitet und aktualisiert. So wurde z. B. der Textabschnitt zur Ozonproblematik dem Stand der neuesten Forschungsergebnisse angepaßt. Im Kapitel "Klimaänderungen" wurde die aktuelle Diskussion über anthropogene Beeinflussungen des Klimas verstärkt berücksichtigt und neueste Satellitenmessungen über den Einfluß der Wolken auf den globalen Strahlungshaushalt ausgewertet. Für Studenten der Physik, Geowissenschaften, Meteorologie; Bibliotheken, Umweltingenieure, Naturwissenschaftler, Lehrer
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
25
25 s/w Abbildungen
XIV, 467 S. 25 Abb.
ISBN-13
978-3-662-12696-7 (9783662126967)
DOI
10.1007/978-3-662-12696-7
Schweitzer Klassifikation
1 Strahlung und Energie in dem System Atmosphäre/Erdoberfläche.- 2 Die vertikale Struktur der Atmosphäre.- 3 Atmosphärische Dynamik.- 4 Die atmosphärische Zirkulation.- 5 Niederschlag, Wasserkreislauf, Klimazonen.- 6 Diffusion und Turbulenz.- 7 Dynamik der bodennahen Luftschichten; Diffusion und Austausch in Bodennähe.- 8 Klimarelevante Spurengase.- 9 Aerosole.- 10 Das Klima: Variationen und Modelle.- Literatur- und Quellenhinweise.