Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume offers an overview of the various aspects involved in the ability of fungi to damage host cells, and discusses cutting-edge approaches to the study of fungal pathogenesis. The first chapter illustrate the key roles of glycans and pigments, the most abundant surface components in fungal cells, in their interactions with host cells. The connections between cellular physiology and fungal pathogenesis are then discussed in the following chapters. Physiology-related processes affecting pathogenesis include fungal secretion, morphological transitions, and response to light.
In turn, the book illustrates mechanisms of damage to host cells using the Histoplasma capsulatum model of infection, and reviews the use of transcriptomic approaches to understand the mechanisms of interaction between fungal cells and host tissues. After a discussion of the immunological mechanisms underlying host susceptibility to fungal infections, the book's closing contribution reviews the mechanisms of interaction between fungi and other microbes, and the impact of this association on fungal pathogenesis. Given its scope, the book will appeal to scientists in the fields of mycology, microbiology, infectious diseases, biology and medicine.
Candida morphology and pathogenesis.- Fungal biofilms.- Immunoactive fungal vesicles.- Candida parapsilosis pathogenesis.- Fungal circadian clocks and pathogenesis.- Cryptococcal pathogenesis.- Nucleic acid export in fungi.- Immunity to fungal infections.- Fungal systems biology.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.