Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book suggests that to know how Wittgenstein's post-Tractarian philosophy could have developed from the work of Kant is to know how they relate to each other. The development from the latter to the former is invoked heuristically as a means of interpretation, rather than a historical process or direct influence of Kant on Wittgenstein. Ritter provides a detailed treatment of transcendentalism, idealism, and the concept of illusion in Kant's and Wittgenstein's criticism of metaphysics. Notably, it is through the conceptions of transcendentalism and idealism that Wittgenstein's philosophy can be viewed as a transformation of Kantianism. This transformation involves a deflationary conception of transcendental idealism along with the abandonment of both the idea that there can be a priori 'conditions of possibility' logically detachable from what they condition, and the appeal to an original 'constitution' of experience.
The closeness of Kant and post-Tractarian Wittgenstein does not exist between their arguments or the views they upheld, but rather in their affiliation against forms of transcendental realism and empirical idealism. Ritter skilfully challenges several dominant views on the relationship of Kant and Wittgenstein, especially concerning the cogency of Wittgenstein-inspired criticism focusing on the role of language in the first Critique, and Kant's alleged commitment to a representationalist conception of empirical intuition.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.