Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explores the history of the unschooling movement and the forces shaping the trajectory of the movement in current times. As an increasing number of families choose to unschool, it becomes important to further study this philosophical and educational movement. It is also essential to ascribe theory to the movement, to gain greater understanding of its workings as well as to increase the legitimacy of unschooling itself. In this book, Riley provides a useful overview of the unschooling movement, grounding her study in the choices and challenges facing families as they consider different paths towards educating their children outside of traditional school systems.
Gina Riley is an educational psychologist as well as Clinical Professor and Coordinator of the Adolescent Special Education Program at Hunter College, USA. Her research focuses on topics related to homeschooling, unschooling, intrinsic motivation, and Supported Decision Making for adolescents with intellectual disabilities. She has extensive experience in online education and distance learning at the college/university level.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.