Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Eingruppierungen erfolgreich vorbereiten!
Die Stellenbeschreibung spielt eine zentrale Rolle bei der Personalarbeit; sie ist Voraussetzung für jede Eingruppierung – auch nach den neuen Entgeltordnungen im TVöD-VKA, TVöD-Bund und TV-L – und ein wichtiges Organisations- und Führungsmittel.
Das Praxis-Handbuch Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst erläutert, wie Stellenbeschreibungen erfolgreich eingeführt und gepflegt werden.
"Das neue Buch ist klar formuliert und begrüßenswert praxisorientiert. Dem Anwender werden Anleitung und Hilfe geboten, wie Stellen beschrieben werden sollen, um u.a. eine tarifliche Eingruppierung zu ermöglichen. [...] Gut gelungen ist die Gliederung in zehn aufeinander aufbauenden Abschnitten, die den Anwender schrittweise in die Thematik einführen." Arbeit und Arbeitsrecht
"Das vorliegende Buch von Achim Richter und Annett Gamisch stellt eine sehr praxisorientierte und fachlich kompetente Einführung in die Entwicklung der Stellenbeschreibung dar. Es ist deshalb allen Verantwortlichen in der Führung und insbesondere im Personalmanagement in öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen dringend zu empfehlen." Prof. Dr. Stefan Fleßa, socialnet
"Achim Richters und Annett Gamischs Leitfaden hilft, Fehler bei der Ermittlung der korrekten Eingruppierung zu vermeiden. Das Handbuch überzeugt durch seine praxisgerechte Aufbereitung." RiA - Recht im Amt
Achim Richter M.A. M.A., +, war Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Rechtsanwalt, Berater und Trainer im Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen und kirchlichen Dienstes.
Annett Gamisch, Diplom-Betriebswirtin (BA) für öffentliche Wirtschaft; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung in der Eingruppierung und Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst; Geschäftsführerin des Instituts für PersonalWirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, das den öffentlichen und kirchlichen Dienst schult und personalwirtschaftlich berät.Thomas Mohr, Ass. jur., Studium der Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliches Recht, Referent für Tarifrecht des Instituts für Personalwirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, Berater in Eingruppierungsfragen und in der Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen für den öffentlichen und kirchlichen Dienst.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.