Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die „Bauordnung für Berlin im Bild“ erläutert Ihnen den trockenen Rechtstext zur aktuellen Bauordnung aus dem Jahr 2024 übersichtlich und leicht verständlich. Über 380 Abbildungen helfen Ihnen dabei, die oft komplizierten Regelungen schnell nachzuvollziehen.
Wertvolle farblich markierte Hinweise von erfahrenen Autoren erleichtern Ihnen die Anwendung der Bauordnung in der Praxis. Zusätzlich enthält das Fachbuch begleitende Bauvorschriften zum kostenlosen Download. So unterstützt Sie das Buch beim Erstellen vollständiger Bauvorlagen und bei einer souveränen, genehmigungsfähigen Planung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dipl.-Ing. Dirk Richelmann ist freischaffender Architekt und Stadtplaner in der Entwurfskonzeption und städtebaulichen Verfahren. Von ihm sind u.a. die Bücher "Landesbauordnung NRW im Bild" und "Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild" in der Reihe Baurecht im Bild erschienen.
Dr. iur. Udo Moewes, Regierungsdirektor beim Bundesinnenministerium und politischer Referent bei der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, bildet u.a. Mitglieder der Brandenburgischen Ingenieurkammer im öffentlichen und privaten Baurecht aus und ist Vorsitzender des Ehrenausschusses der Kammer. Er ist Co-Autor mehrerer Werke der Reihe "Baurecht im Bild".
Dipl.-Ing. Sarah Perackis arbeitet als freischaffende Architektin selbstständig in Berlin. Ihre Projekte wurden mehrfach ausgezeichnet. Sie ist Vorsitzende des Ausschusses „Gesetze, Normen und Verordnungen“ der Architektenkammer Berlin.
Aus dem Inhalt
Bauordnung für Berlin (BauO Bln), Voraussichtlich vom Dezember 2024
Verordnung über Bauvorlagen und das Verfahren im Einzelnen (BauVerfV) vom 15. November 2017, letzte Änderung vom 20.09.2020
Fortgeltende städtebauliche Vorschriften der Bauordnung für Berlin – BO 58 – in der Fassung vom 21. November 1958 (Auszug)
Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr vom Februar 2007, zuletzt geändert 21.08.2024
Übersicht über Gemeinsamkeiten der Bauordnung für Berlin und der Brandenburgischen Bauordnung
Begleitende Vorschriften zum kostenlosen Download
Ausführungsvorschriften Notwendige Kinderspielplätze (AV Notwendige Kinderspielplätze)
Baunutzungsplan für den Westteil Berlins (1961)
Baustellenverordnung (BaustellV)
Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)
Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie (M-LüAR)
Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen Berlin (VV TB Bln)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.