Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Seeschifffahrt bildet das Paradebeispiel für eine globalisierte Industrie. Katharina Reiling entwickelt anhand der Verwaltung der Seeschifffahrt ein Konzept für ein internationales Verwaltungsrecht. Ihre tragende Idee lautet, dass sich die internationale Verwaltung strukturell als Konglomeratsverwaltung darstellt und deswegen ihr Instrumentarium und die juristischen Kautelen zur Einhegung internationaler Verwaltungstätigkeit auf dieses Konglomeratsdenken ausgerichtet sein müssen. Sie untersucht die Organisation, die Handlungsinstrumente, die Verwaltungslegitimation sowie den Rechtsschutz in der internationalen Verwaltung. Abschließend wird ausgelotet, ob und inwiefern Rechtsgrundsätze des internationalen Verwaltungsrechts eine Alternative zum Verfassungsdenken liefern können.
Inhaltsübersicht
1. Kapitel: Grundlagen2. Kapitel: ReferenzgebieteErster Teil: Seesicherheits- und SeeumweltrechtZweiter Teil: Seearbeits- und SeesozialrechtDritter Teil: Seegesundheitsrecht3. Kapitel: Verwaltungsorganisation4. Kapitel: Handlungsinstrumente der Seeverwaltung5. Kapitel: Rechtssetzung der internationalen Verwaltung6. Kapitel: Schutz vor der internationalen VerwaltungErster Teil: Rechtsschutz gegen die internationale VerwaltungZweiter Teil: Schutz vor Fremdbestimmung durch die private Seeverwaltung7. Kapitel: Metagovernance – Ordnung in VielfaltErster Teil: VerwaltungskontrolleZweiter Teil: KorruptionspräventionDritter Teil: Kohärenzsicherung8. Kapitel: Rechtsgrundsätze des internationalen VerwaltungsrechtsGesamtschau
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.