Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Windows 11 für Dummies
Microsoft hat Windows 11 im Hinblick auf Sicherheit und Leistung weiterentwickelt. Es erfordert einen speziellen TPM-Chip (Trusted Platform Module), um ausgeführt werden zu können. Dieser spezielle Chip macht Ihren PC sicherer, allerdings zu einem Preis: Viele ältere PCs verfügen nicht über einen TPM-Chip, sodass sie nicht auf Windows 11 aktualisiert werden können.
Windows 11 bringt diese großen Änderungen für Ihren PC mit sich:
Cortana
Wenn Ihr Windows-PC leistungsfähig genug ist, um Windows 11 auszuführen, wird er wahrscheinlich Ende 2021 oder Anfang 2022 automatisch über Windows Update aktualisiert. Wenn er nicht leistungsfähig genug ist, können Sie Windows 10 bis Oktober 2025 weiterlaufen lassen. Danach wird Microsoft keine Sicherheits-Patches mehr für Windows 10 herausgeben und Sie auffordern, einen neuen PC zu kaufen.
Seit vielen Jahren ist es einfach, zwei Fenster nebeneinander auf dem Desktop zu platzieren. Windows 11 erweitert dieses Konzept und ermöglicht es Ihnen, noch mehr Fenster nebeneinander zu platzieren. Wenn alle Fenster auf dem Desktop sichtbar sind, ist es viel einfacher, Informationen zwischen den Fenstern zu kopieren und einzufügen.
Wenn Sie ein Fenster in eine Ecke ziehen, zeigt Windows elf Raster an, die Ihnen bei der Positionierung aller geöffneten Fenster helfen.
Windows 11 verbessert auch die virtuellen Desktops, also diese Möglichkeit, mehrere separate Desktops zu erstellen. Sie können z. B. die Fenster und Programme eines Projekts auf einem Desktop anordnen und dann zu einem zweiten Desktop wechseln, um dort Fenster für ein anderes Projekt zu platzieren.
Und für Touchscreen-Besitzer bietet Windows 11 neue Gesten/Befehle für die Ausführung von Aktionen.
Aktion
Tastenkürzel
Fenster in der oberen rechten Ecke einrasten
+ , dann +
Fenster in der oberen linken Ecke einrasten
Fenster in der unteren rechten Ecke einrasten
Fenster in der unteren linken Ecke einrasten
Einen neuen virtuellen Desktop anlegen
+ +
Einen virtuellen Desktop schließen
Die aktuellen virtuellen Desktops betrachten
+ (Die Desktops erscheinen als Miniaturansichten am unteren Bildschirmrand.)
Zwischen virtuellen Desktops wechseln
+ + oder + +
Bewegung
Die Widgets anzeigen lassen
Wischen Sie mit einem Finger vom linken Rand nach innen.
Den Kalender des aktuellen Monats und den Bereich Benachrichtigungen anschauen
Wischen Sie mit einem Finger vom rechten Rand nach innen.
Alle geöffneten Anwendungen in die Taskleiste minimieren und den Desktop anzeigen
Wischen Sie mit drei Fingern von oben nach unten.
Ein minimiertes Fenster wieder vergrößern
Wischen Sie mit drei Fingern von unten nach oben.
Schnell zwischen Apps hin und her wechseln
Wischen Sie mit drei Fingern nach links oder rechts.
Zwischen allen virtuellen Desktops hin und her wechseln
Wischen Sie mit vier Fingern nach links oder rechts.
Wenn Ihr Laptop über ein Trackpad, aber nicht über einen Touchscreen verfügt, funktionieren viele dieser Gesten auch auf Ihrem Laptop.
Auch ohne den Tablet-Modus funktioniert Windows 11 recht gut auf Touchscreens, egal ob sie in Tablets, Laptops oder sogar Desktop-Monitoren eingebaut sind. Wenn Sie mit einem Touchscreen-Gerät arbeiten, helfen Ihnen die folgenden Gesten bei der Bedienung von Windows 11.
Maus-Äquivalent: Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Element, um weitere Optionen anzuzeigen; wenn das nicht funktioniert, klicken Sie mit der rechten Maustaste.
Maus-Äquivalent: Klicken Sie auf ein Element, um eine Aktion auszuführen.
Maus-Äquivalent: Klicken, halten und ziehen Sie das Objekt. Am Rand des Bildschirms wird oft eine Bildlaufleiste angezeigt, mit der Sie die Ansicht durch Ziehen des kleinen Felds in der Bildlaufleiste verschieben können.
Äquivalent zu Maus und Tastatur: Halten Sie die Steuerungstaste auf der Tastatur gedrückt, während Sie das Mausrad verwenden, um ein Element auf...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.