Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides an up to date, high-level exchange on God in a uniquely productive style. Readers witness a contemporary version of a classic debate, as two professional philosophers seek to learn from each other while making their cases for their distinct positions. In their dialogue, Joshua Rasmussen and Felipe Leon examine classical and cutting-edge arguments for and against a theistic explanation of general features of reality. The book also provides original lines of thought based on the authors' own contributions to the field, and offers a productive and innovative inquiry into on one of the biggest questions people ask: what is the ultimate explanation of things?
Joshua Rasmussen is Associate Professor of Philosophy at Azusa Pacific University, USA
Felipe Leon is Associate Professor of Philosophy at El Camino College, USA
Introduction.- Chapter 1: For a Foundation.- Chapter 2: Modal Skepticism and Material Causation.- Chapter 3: The Geometric Argument.- Chapter 4: Finitude, Topology, and Arbitrariness.- Chapter 5: Argument from Arbitrary Limits.- Chapter 6: Varieties of Naturalism.- Chapter 7: For a Personal Foundation.- Chapter 8: How Naturalism Could Explain Morality, Rationality, and Intentionality.- Chapter 9: Foundational Mind Theory Extended.- Chapter 10: Filling out a Naturalistic Picture via Spinoza and Russell.- Chapter 11: How the Best of Naturalism Fits Inside a Foundational Mind.- Chapter 12: Reflection.- Chapter 13: A Perfectly Good Foundation: Some Reasons for Doubt.- Chapter 14: The Great Story Theodicy.- Chapter 15: Questioning the Story.- Chapter 16: How to See the Good in the Foundation.- Epilogue.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.