Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Madagaskar quillt über mit Besonderheiten und Superlativen. Den Grund dafür verrät ein Blick in die Geschichte: Madagaskar ist bereits seit 90 Millionen Jahren durch Hunderte Kilometer tiefes Wasser vom Rest der Welt getrennt. Viele Tierarten kommen nur auf der Insel vor. Die Besiedlung erfolgte aus Indonesien, Afrika und dem Nahen Osten. Die Folge ist ein einmaliger multikultureller Schmelztiegel mit faszinierenden Bräuchen. Doch das Inselparadies ist in Gefahr. Madagaskar ist eines der ärmsten Länder der Welt. Existenznot, politische Konflikte und Korruption führen zu großflächiger Zerstörung der Natur.
Lennart Pyritz hat in diesem Buch Beiträge zahlreicher Fachleute versammelt, die in ebenso anschaulicher wie kompetenter Weise die Tier- und Pflanzenwelt, Geschichte, Politik und Kultur der Insel illustrieren. Im zweiten Teil des Buches gibt der Autor einen tagebuchartigen Einblick in persönliche Erfahrungen, die er während mehrmonatiger Aufenthalte als Biologe und Journalist in Madagaskar gemacht hat.
Nach einem Biologiestudium in Göttingen promovierte Lennart Pyritz am Deutschen Primatenzentrum über das Gruppenverhalten von Lemuren. Für die Datenaufnahme verbrachte er insgesamt 14 Monate in Madagaskar. Nach Abschluss der Doktorarbeit wechselte Lennart Pyritz in den Wissenschaftsjournalismus und absolvierte ein Volontariat beim Deutschlandradio mit Stationen in Köln, Berlin und London. Seitdem arbeitet er als freier Wissenschaftsjournalist, hauptsächlich für das Deutschlandradio. 2014 kehrte er mit einem Stipendium der Heinz-Kühn-Stiftung für mehrere Wochen nach Madagaskar zurück, um über Projekte zu Umweltbildung und Naturschutz auf der Insel zu berichten.
Teil I Madagaskar in Essays.- Naturgeschichte und Umweltschutz.- Geschichte, Politik und Kultur.- Teil II Madagassisches Tagebuch.- Tagebuch einer biologischen Feldarbeit in Madagaskar.- Tagebuch einer journalistischen Recherchereise durch Madagaskar.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.