Der heutige Sprachgebrauch sowie Sprachnormen sind ein in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiertes Thema. In diesem Band beleuchten Experten die Sprachpraxis unterschiedlicher Felder wie Medien, Politik, Werbung oder Schule. Der Leser findet fundierte Antworten auf Fragen nach einem angemessenen Umgang mit Sprache in Bereichen wie Grammatik, Wortschatz, Aussprache und Stil und erfährt, was in früheren Epochen als gutes Deutsch galt.
Reihe
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-411-90990-2 (9783411909902)
Schweitzer Klassifikation
1 - Cover [Seite 1]
2 - Titelei [Seite 2]
3 - Impressum [Seite 5]
4 - Inhaltsverzeichnis [Seite 6]
5 - Vorwort [Seite 8]
6 - 0 Einleitung des Herausgebers [Seite 10]
7 - 1 Rücksichten: Was war gutes Deutsch? [Seite 18]
8 - 2 Einsichten: Was ist gutes Deutsch? [Seite 65]
9 - 3 Hinsichten: Was ist gutes Deutsch in der Sprachpraxis? [Seite 187]
10 - 4 Ansichten: Was wäre gutes Deutsch? [Seite 347]
11 - 5 Autorinnen und Autoren [Seite 406]