Theoretische Grundlagen.- Ökologische und politische Modernisierung in entwickelten Industriegesellschaften.- Reflexive Modernisierung und öffentliches Handeln.- Ökologische Modernisierung: Zwischen bürokratischem und zivilgesellschaftlichem Handeln.- Jenseits von Modernisierung und Postmodernisierung: Überlegungen zur universalistischen Dimension der Politischen Ökologie.- Konzepte institutioneller Modernisierung.- Die Modernisierung der Demokratie im Zeichen der Umweltproblematik.- Modernisierung der Demokratie, Umweltschutz und Grundgesetz.- Von der Fähigkeit des deutschen Föderalismus zur Umweltpolitik.- Internationaler Vergleich und Internationale Beziehungen.- Umweltpolitik im Internationalen Vergleich.- Umweltpolitik in der Europäischen Gemeinschaft.- Internationale Umweltregime.- Die Politik globaler Güter.- Politikwissenschaftliche Lehre.- Zum Stand und zu den Perspektiven der Umweltpolitik-Lehre an den deutschen Universitäten.