Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Spannend und innovativ.
Der hier vorgestellte Therapie-Ansatz unterstützt die Patienten gezielt in der emotionalen Bewältigung ihrer Verhaltens- und Persönlichkeitsveränderungen. Damit erweitert dieser innovative Ansatz in der neuropsychologischen Rehabilitation Hirnverletzter die gängigen Therapie-Konzepte, die sich bisher auf die Behandlung kognitiver Funktionsdefizite beschränken.
Ein Buch mit fundiertem Know-how für den Therapie-Alltag.
- Praxis-Anleitung mit anschaulichen Patienten-Beispielen
- Verständlich auch ohne neuropsychologische Vorbildung
"Der Autor überzeugt durch präzise neurobiologische wie auch psychologische Aussagen, die gestützt sind durch aktuelle Literaturangaben. Gewürzt ist das Ganze mit einer Fülle von Fallbeispielen, die Symptome und Interventionen verdeutlichen....Fazit: Das Buch stellt einen komplexen Inhalt in leicht verständlicher Form dar und ist auch von fachfremden Therapeuten mit Gewinn zu lesen. Die große Informationsfülle machen es auch als Nachschlagewerk nutzbar. Der Preis ist ausgesprochen günstig." S. Freivogel
"......Der Autor geht sehr gut auf theoretische Grundlagen ein, verliert aber nie den Bezug zum Patienten.....Im angelsächsischen Bereich ist dieses Buch ein großer Erfolg - nun liegt endlich eine deutsche Übersetzung vor. Das Buch sei nicht nur allen Neuropsychologen wärmstens ans Herz gelegt, sondern auch Therapeuten anderer Fachrichtungen, die mit hirnverletzten Patienten arbeiten und keine neuropsychologische Vorbildung haben."
Stefanie Kohl, Mannheim
Stuttarter Rundschreiben 9/2004
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.