Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kompaktes Wissen immer dabei: das Pflege mini Arzneimittel gibt professionell Pflegenden im Berufsalltag übersichtlich alle wichtigen Informationen zu häufig genutzten Arzneimitteln. Wirkung, Nebenwirkungen, Indikationen und Besonderheiten werden für unterschiedliche Arzneimittelgruppen erläutert, z.B. Schmerzmittel, Schlafmittel, Wirkstoffe bei Herzrhythmusstörungen oder Asthma, bei Obstipation oder Diabetes, Diuretika und Antibiotika.
Abgestimmt auf das, was Pflegende in der Praxis wissen müssen. Kompakt für die Kitteltasche zum Nachlesen. Für Pflegefachkräfte und andere Gesundheitsberufe, denen Sicherheit im Umgang mit Medikamenten oberstes Gebot ist.
Dr. Hermann Plötz, Leiter der Apotheke des Klinikums Barmherzige Brüder Regensburg; Dozent an Krankenpflegeschulen
Grundlagen der Arzneimittellehre.- Arzneimittel u.a Schlafmittel, Schmerzmittel, Arzneimittel bei Migräne, Psychopharmaka, Antibiotika, Antiemetika, Antiepileptika, Antiparkinsonmittel.- auf das Herz-und Gefäßsystem wirkende Stoffe.- Arzneimittel bei Bluthochdruck, zur Blutgerinnung.- Arzneimittel bei Husten, Asthma und Lungenerkrankungen.- Diuretika, Arzneimittel gegen Obstipation und Durchfallerkrankungen.- Arzneimittel gegen Bakterien und Pilze.- Medikamente gegen Diabetes.- Arzneimittelgesetz, Betäubungsmittelgesetz.- Medikamentenübersicht und Glossar.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.