Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Guillermo Perry is Professor at Universidad de Los Andes, Colombia, Non-Resident Fellow of the Center for Global Development (CGD), United States, and member of several Boards, among them the Global Development Network (GDN), the Woodrow Wilson Institute (Latin American Advisory Board), and FEDESARROLLO and Banco de Bogotá. He was Chief Economist for Latin America and the Caribbean at the World Bank (1996-2007) and held various government positions in his home country, Colombia. Perry is author or coauthor of more than 20 books and many articles on diverse development issues, including growth, inequality, public finance, natural resources, and trade.
Ramona Angelescu Naqvi is Director of Programs at GDN, with general supervision of the organization's research capacity building programs across the globe. She currently leads several global research projects at GDN and has most recently served as Conference Director for GDN's Annual Global Conference on Education for Development, held in Lima, Peru, in March 2016. Prior to joining GDN, she worked in strategy consulting in the United States, as well as at the US Chamber of Commerce and The World Bank. She has written on global governance, migration and capacity building.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.