Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die 3. aktualisierte und erweiterte Auflage dieses Werks ist eine unverzichtbare Lektüre für erfahrene Familienmediatoren und alle anderen Fachleute, die mit grenzüberschreitenden Familienkonflikten und Kindesentführungsfällen zu tun haben. Eine Vielzahl von Beiträgen führender internationaler Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet machen das Buch zu einer unschätzbaren Quelle, die unter anderem Folgendes bietet:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
The 3rd updated and expanded edition of this reference book is indispensable reading for experienced family mediators and all other professionals involved in cross-border family conflicts and child abduction cases. A diverse range of contributions from leading international experts in the field make this an invaluable resource covering:
List of authors Lin Adrian, Lesley Allport, Charlotte Baek Risbjerg, Sabine Brieger, Eberhard Carl, Mary Carroll, Martina Erb-Klünemann, Juliane Hirsch, Mohamed M. Keshavjee, Ischtar Khalaf-Newsome, Sybille Kiesewetter, Kyra Nehls, Christoph C. Paul, Jamie Walker, Konstanze Welz
"This comprehensive guide to cross-border mediation is an invaluable resource for professionals from all disciplines working in the field of cross-border child abduction."
Lisa Parkinson, Mediator and Mediation Consultant, United Kingdom
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.