Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch behandelt die Bewertung von Grundstücken, bebaut mit Betrieben zur Beherbergung von Gästen. Den Schwerpunkt bilden dabei die klassischen Hotelbetriebe.
Problematisch für die Marktwertermittlung ist, wie bei allen Formen von Spezialimmobilien, die geringe Datenverfügbarkeit und die Vergleichbarkeit einzelner Transaktionen auf dem Hotelimmobilienmarkt. Vergleichswerte wie sie in Vereinfachungsregeln (z.B. „Multiples“, „Hilton-Formel“, Verkaufspreis pro Zimmer) etc. zum Ausdruck kommen, sind nicht oder nur für eine sehr überschlägige Betrachtung zu gebrauchen.
Daher sind Methoden in den Vordergrund zu rücken, welche auf die Fähigkeit eines Betriebes abstellen, nachhaltige Erträge aus dem originären Hotelgeschäft zu erzielen. D.h. aus Logis, Food & Beverage, Meetings & Incentive-Veranstaltungen und sonstigen Hotelumsätzen. Sowohl die international üblichen Cash-Flow- als auch die nach deutschen (gesetzlichen) Bestimmungen anzuwendenden Ertragswert-Verfahren bieten sich daher als primäre Ansätze für die Marktwertermittlung von Hotelgrundstücken und -gebäuden an.
Damit werden jedoch auch Kenntnisse über die komplexen Funktionsweisen des heterogenen Immobilientyps „Hotels“ unabdingbar. D. h. das Verständnis über unterschiedliche Preis-Qualitäts-Standards, Branding, Kundenbindung, Zielgruppen, die gängige Klassifizierung nach dem DEHOGA-„Hotelsterne“-Standard, Lagefaktoren, optimale Hotelgröße, Kostenstrukturen u.v.m.
Vor dem beschriebenen Hintergrund werden die gängigen Ansätze hinterfragt und Lösungsmethoden beschrieben, die eine engere Verzahnung von operativen Hotelerträgen und Immobilienbewertung beinhalten.
Autoreninfo: Prof. Dr. Werner Pauen lehrt an der International School of Management (ISM) Immobilienwirtschaft & Controlling und ist Gründer und Leiter des Masterstudiengangs M.Sc. Real Estate Management sowie Co-Leiter Instituts für Real Estate & Location Research an der ISM. Prof. Pauen ist zudem öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von Grundstücken und Gebäuden sowie Sachverständiger DIA, Mitglied des Fachgremiums für die Bewertung von Beherbergungsunternehmen der HypZert und Mitglied im Gutachterausschuss des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen. Zu seinen beruflichen Stationen zählen u.a. die Positionen Finanz-Geschäftsführer Accor Deutschland und Finanzvorstand der Dorint AG.Vanessa Piller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Real Estate & Location Research an der ISM und absolviert derzeit den M.Sc. Real Estate Management an der International School of Management. Neben dem erfolgreichen Studiums des Tourismusmanagements in München studierte sie in Spanien und den USA. Hotelspezifische Erfahrungen sammelte sie bei der Vienna International Hotelmanagement AG, immobilienspezifische bei einem Maklerhaus in Spanien.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.