Orientierung im neuen SGB VIII
Als großes Reformprojekt ändert das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) das Kinder- und Jugendhilferecht in den nächsten Jahren massiv. Einige Vorgaben gelten bereits, weitere sind vorzubereiten – die Praxisumsetzung ist aber komplex und noch mit vielen Unsicherheiten behaftet.
Mit diesem Arbeitsbuch Das KJSG – Besserer Kinderschutz, mehr Partizipation und Teilhabe für ALLE gibt das Autorinnen-Team Orientierung und erläutert anschaulich und klar verständlich, was die Neuerungen in der Praxis für die einzelnen Bereiche bedeuten, und gibt Impulse zur Umsetzung:
- Struktur, Ziel und Umsetzungsstand der Vorgaben des KJSG auf Bundes- und Landesebene
- Stärkung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und deren Familien
- Besserer und inklusiver Kinder- und Jugendschutz
- Mehr Rechte von Kindern und Jugendlichen, die in Pflegefamilien oder in Einrichtungen der Erziehungshilfe aufwachsen
- Mehr Prävention vor Ort und Beschwerdemöglichkeiten
- Hilfen aus einer Hand für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen
Zusatznutzen: Mit dem aktuellen Wortlaut des SGB VIII (Stand: 1.1.2024) im herausnehmbaren Begleitheft.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8029-6941-6 (9783802969416)
Schweitzer Klassifikation
Erstellt von Praktiker*innen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Bayern:
- Anna Berndl, Fachberatung Kindertagesstätten, Paritätischer in Bayern, Bezirksverband Oberbayern
- Beate Frank, Fachberatung Behindertenhilfe, Entgelte SGB IX, Paritätischer in Bayern, Bezirksverband Oberbayern
- Claudia Holtkamp, Referat Kinder, Jugend, Familie, Paritätischer in Bayern, Landesverband Bayern
- Maria Mayer, Referat Frauen, Geschlechterpolitik, LGBTIQ, Paritätischer in Bayern, Landesverband Bayern
- Dr. Manuela Sauer, Fachberatung Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration, Paritätischer in Bayern, Bezirksverband Oberbayern
- Bettina Wagner, Referat Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Paritätischer in Bayern, Landesverband Bayern
- Lena Sophie Weihmayer, Referat Kinder, Jugend, Familie, Paritätischer in Bayern, Landesverband Bayern