Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Entdeckung "spektakulärer, herausragender und einzigartiger" Mosaike in der spätantiken Villa von Noheda in der Provinz Cuenca (Villar de Domingo García) hat in der internationalen Fachwelt für Aufsehen gesorgt. Hinsichtlich Erhaltung, Qualität und Ikonographie gelten die Bodenmosaiken mit ihrem vorwiegend mythologischen Bildinventar als Sensation. Woher rührt diese scheinbare Einzigartigkeit? Wie viel Konventionalität verbirgt sie? Wie sind die Mosaiken im Kontext der Instrumentalisierung mythologischer Mosaikbilder als raumdefinierender Dekor spätantiker Wohnarchitektur zu bewerten?
Die Beiträge präsentieren den Befund von Noheda und ordnen ihn in die Villeggiatur der Iberischen Halbinsel ein. Mit einem interdisziplinären und epochenübergreifenden Ansatz eröffnen sie erstmals Perspektiven für strukturell vergleichende Analysen unter anderem hinsichtlich der Monumentalität der Anwesen, ihrer architektonischen Gestaltung und ihrer Wohnkultur.
Der "Überschwang der Bilder" eröffnet die Reihe "Iberica Selecta", die ein Forum für alle Gebiete der Altertumswissenschaften bietet, die sich der Erforschung der Iberischen Halbinsel widmen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.