Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Mensch, das Netz und die digitale Nabelschnur. Warum aus der Sehnsucht nach Vernetzung Sucht wird und wie Sie gesunde Handy-Gewohnheiten entwickeln.- Mensch, Maschine! Warum alle Handys lieben und wie Sie trotzdem cool damit umgehen.- Herr oder Knecht. Warum uns Technologien zu Diensten sein sollten und wie Sie sich nicht vom Handy versklaven lassen.- Mehr Minimalismus, bitte! Warum Sie durch weniger Online-Konsum an Lebensfreude gewinnen und wie Sie digital aufräumen.- Ausschalten, abschalten, ankommen. Warum Digital Detox ein Lebensgefühl ist und wie Sie Handystress für immer vergessen.- Die Sache hat zwei Haken Warum wir uns bei Whatsapp &. Co. ständig missverstehen und wie die digitale Kommunikation gelingt.- Welcome to New Work! Warum Multitasken sinnlos ist und wie Sie auch im Home Office im Flow bleiben.- Unseren täglichen Chat gib uns heute. Warum Vernetzungsmedien religiöse Bedürfnisse befriedigen und wieSie online Ihr gutes Karma behalten.- Alle mal herschauen - oder nicht. Warum auf Social Media jeder jeden überwacht und wie Sie Ihre Privatsphäre schützen.- Das große Erzählen. Warum sich bei Instagram, Netflix & News alles ums Storytelling dreht und wie Sie echt gute Geschichten erleben.- Handy, Handy in der Hand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Warum Sie für ein Selfie nicht Ihr Leben riskieren sollten und wie Sie dem Ego-Wahn entgehen.- Machen Sie's ohne. Warum Handys Liebeskiller sind und wie Sie stilvoll daten.- Eltern, Handy, Kind. Warum Smartphones keine Babysitter sind und wie Digital Detox Ihr Familienleben rettet.- Digital Detox total. Warum ein handyfreier Tag der schönste Tag der Woche ist und wie Ihnen das Abschalten Schritt für Schritt gelingt.- Nachwort. Eine Einladung zur Unerreichbarkeit
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.