1 Pharmaka mit Wirkung auf das Nervensystem.- 1.1 Am Parasympathikus angreifende Pharmaka.- 1.2 Am Sympathikus angreifende Pharmaka.- 1.3 Pharmaka mit Wirkung auf die ganglionäre Übertragung.- 1.4 Den Schlaf beeinflussende Pharmaka.- 1.5 Die Psyche beeinflussende Pharmaka.- 1.6 Zur Anästhesie führende Pharmaka.- 1.7 Analgetisch wirksame Pharmaka.- 1.8 Pharmaka mit Wirkung auf die Muskulatur.- 1.9 Analeptika.- 1.10 Antiepileptika.- 2 Pharmaka mit Wirkung auf Herz, Kreislauf und Blut.- 2.1 Herzwirksame Glykoside(Herzglykoside).- 2.2 Antiarrhythmika.- 2.3 Antianginosa.- 2.4 Antihypertensiva.- 2.5 Pharmaka mit Wirkung auf die Blutgerinnung.- 2.2 Pharmaka zur Behandlung von Anämien.- 2.7 Pharmaka zur Behandlung der Hyperlipämie.- 3 Pharmaka mit Wirkung auf Niere, Säure-Basenhaushalt und Elektrolyte.- 3.1 Diuretika.- 3.2 Säure-Basenhaushalt.- 3.3 Wasser- und Elektrolythaushalt.- 4 Pharmaka mit Wirkung auf den Respirationstrakt.- 4.1 Pharmaka zur Behandlung des Asthma bronchiale.- 4.2 Expektorantien.- 4.3 Antitussiva.- 5 Pharmaka mit Wirkung auf den Verdauungstrakt.- 5.1 Substitution mit Azida und pankreatischen Verdauungsenzymen.- 5.2 Pharmaka zur Therapie von Magen- und Duodenalulzera.- 5.3 Antiemetika.- 5.4 Emetika.- 5.5 Pharmaka zur Behandlung der Diarrhoe.- 5.6 Laxantien.- 5.7 Anhang: Salazosulfapyridin zur Behandlung der Colitis ulcerosa und des M. Crohn.- Weiterführende Literatur.