Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- James M. Buchanan: Nachruf -- James M. Buchanan zum Gedächtnis -- James M. Buchanan (1919-2013) -- Theoretische Grundlagen -- John Maynard Keynes als Verhaltensökonom - illustriert anhand seiner Analyse des Versailler Vertrags -- Der Primat des Abstrakten. Überlegungen zu Prozessen der Selbstreferenz auf Märkten -- Die Stellung der Tharandter Theorien der forstlichen Nachhaltigkeit in Hayeks Klassifikation der Formen menschlicher Ordnung -- "Soziale Gerechtigkeit" als Befahigungsgerechtigkeit - Subsidiarität, Verantwortungsfähigkeit und Eigenverantwortung im Rahmen liberaler Ordnungspolitik und christlicher Gesellschaftsethik -- Wirtschaftspolitik und Governance -- Gleichmäßigkeit der Ertragsbesteuerung - ein ökonomisch fundiertes Besteuerungsziel? -- Komplexität im Steuerrecht - Zentrale politökonomische Theorien im Lichte einer empirischen Ursachenforschung mit Hilfe von Process Tracing -- Corporate Governance-Systeme und Unternehmensfinanzierung - Empirische Befunde für deutsche Großunternehmen -- Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk in der Krise: Reformbedarf und Reformoptionen -- Ordnungspolitische und Sachprobleme der Energiewende -- Irrwege der Klimapolitik - Anmerkungen aus volkswirtschaftlicher Sicht -- Mini- und Midijobs in Deutschland: Lohnsubventionierung ohne Beschäftigungseffekte? -- Ordnung der Märkte -- Die Ausgestaltung grenzüberschreitender Bankenaufsicht als ordnungspolitisches Problem -- Die Trennung von Wertpapier- und sonstigem Bankgeschäft: Trennbankensystem, ring-fencing und Volcker-Rule als Mittel zur Eindämmung systemischer Gefahren für das Finanzsystem -- Durchsetzung von Marktdisziplin mittels zwangsweiser Übertragung systemrelevanter Teile von Banken? -- Explosive Preisentwicklung und spekulative Blasen auf Rohstoffmärkten -- Betreiben Indexfonds Agrarspekulation? Erläuterungen zum Geschäftsmodell und zum weiteren Forschungsbedarf -- Vorträge und Stellungnahmen zur Ordnung der Wirtschaft und Gesellschaft -- Das Elend mit den zu kurzen politischen Zeithorizonten -- Politikversagen aus Unwissenheit - Zur Krise der europäischen Währungsunion -- Ordnungspolitik heute -- Die Finanzkrise und der Ruf nach mehr Europa -- Alternative für Europa: Vertrauen Sozialethische Bemerkungen zur Target-Diskussion -- Buchbesprechungen -- Inhalt -- Alles eine Frage der Perspektive -- Recht, Ordnung und Wettbewerb -- Die rechtliche Abgrenzung zwischen Lebensmittel und Arzneimittel -- Gleichgewicht und Koordination -- Freiheit oder Knechtschaft? Ein Handlexikon für liberale Streiter -- Selektion und Kombination von Gesellschaftsrechtsformen im institutionellen Wettbewerb. Typenvermischung und hybride Rechtsformen im europäischen und US-amerikanischen Wettbewerb der Gesellschaftsrechte -- Wirtschaftsethik ohne Illusionen. Ordnungstheoretische Reflexionen -- Nachhaltig verschuldet? -- Ökonomische Bildung und Wirtschaftsordnung -- The Moral Limits of Communitarianism: What Michael Sandel Can't Buy -- Sinn und Nicht Sinn. Das Verstehen des Menschen -- Gewalt und Gesellschaftsordnungen -- Bürgerzentriertes Gesundheitswesen -- Kurzbesprechungen -- Personenregister -- Sachregister -- Anschriften der Autoren -- Backmatter