Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch stellt die Entwicklung der Automotive-Anwendungen auf Basis von Open Source Java XDEV5/6 Framework, Eclipse Java, Jakarta EE (Version 10) mit Datenbank MySQL, Server Tomcat, Glassfish, Wildfly und Scrum-Vorgehensmodell dar, welches das Scrum-Projektmanagement bezüglich der Realisierung der Automotive-Anforderungen ermöglicht. Während des Verlaufs des Projektmanagements mit Scrum wird der Entwurf des Projekts auf das User-Story-Modell fokussiert. Das Projekt stellt die Web-Entwicklung mit den Open Sources RapidClipse und Jakarta Enterprise Edition Eclipse bezüglich der Webanwendung dar. Java-Oberflächen werden mit dem Java Enterpise Framework Jakarta EE auf Basis von Faces 4.1.0 erstellt. Das Buch gibt einen Überblick über das Konzept "Vom Modellieren zum Programmieren" mit dem Eclipse Modeling Framework (EMF).
Eric Aristhide Nyamsi, M.Sc., ist Freiberufler für Engineering und Software-Entwicklung in Karlsruhe und entwickelt Anwendungen auf Basis von Java.
Model View Controller(MVC).- JavaServer Faces(JSF).- Projektmanagement mit dem Scrum-Vorgehensmodell.- Priorisierung der geforderten Funktionalität.- Schnittstelle von IT und Automobilindustrie.- Anwendung des Scrum-Projektmanagements in dem Web-Bereich.- Erstellung der User Stories für die Webanwendungen. Generierung von Codes mit Ecore Framework.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.