Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Allround-Behandlung bei Störungen der fazio-oralen Funktionen!
Umfassendes Praxisbuch und Fortbildungslektüre zum bekannten Behandlungskonzept nach Kay Coombes, für alle neurologisch bedingten Störungen des Gesichts-Mund-Bereichs und des Schluck-, Sprech- und Atemtrakts. Die Besonderheit des Konzepts liegt in seiner ganzheitlichen Betrachtung und Behandlung der fazio-oralen Funktionen in den vier Bereichen
Der Behandlungsansatz eignet sich für Patienten aller Schweregrade und in allen Reha-Phasen: von der Intensivstation über die Stroke Unit und die Frühreha bis zur stationären und ambulanten Reha.
Für ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, PhysiotherapeutInnen und Pflegekräfte , die mit dem Bobath-Konzept arbeiten, unentbehrlich!
Neu in der 3. Auflage:
Nahrungsaufnahme: mehr als Schlucken... .- Mundhygiene: Therapeutisch-strukturiert-regelmäßig.- Die Behandlung des Gesichts - mehr als mimische Übungen.- Atmung und Stimme: Wieder sprechen... .- Die Trachealkanüle: Segen und Fluch.- Trachealkanülen-Management in der F.O.T.T. - Der Weg zurück zur Physiologie.- Das F.O.T.T. Konzept in der neurologischen Reha am Beispiel TZB.- Befundung in der F.O.T.T.-Therapie: ein fortlaufender Prozess.- Der F.O.T.T.-Algorithmus: sich im und mit dem Konzept bewegen.- F.O.T.T. - mythos oder messbar?.- Pilotstudie zu F.O.T.T. bei neurologischen Patienten.- Evaluation eines interdisziplinären Therapieansatzes nach dem F.O.T.T.-Konzept: Wirksam oder nicht?.- Glossar.- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.- Stichwortverzeichnis.- Inhaltsverzeichnis
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.