Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Beihilfe bei Krankheit, Pflege und Geburt
Das umfassende Nachschlagewerk Taschenlexikon Beihilferecht 2024 geht auf praxisrelevante Themen des Beihilferechts ein und erläutert die wichtigsten Begriffe und Sachverhalte:
Ebenfalls enthalten sind Ausführungen zu allen wesentlichen landesrechtlichen Abweichungen. Erläutert werden außerdem wichtige angrenzende Rechtsgebiete mit beihilferechtlichem Bezug.
Dieses Lexikon beantwortet mit über 800 Einträgen zahlreiche Fragen rund um das Beihilferecht und vertieft die Themen mit vielen detaillierten Informationen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Gottfried Nitze war Referent für dienstrechtliche Fragen beim Hessischen Ministerium des Innern und für Sport; Dozent und Autor namhafter Kommentare.
Thomas Mischlewitz hat langjährige Berufserfahrung im Bereich des öffentlichen Dienstrechts aus seiner Tätigkeit im Bundesministerium des Innern und für Heimat und war mehrere Jahre Referent für Tarifrecht bei der Tarifgemeinschaft deutscher Länder. Seit 20 Jahren ist er Autor des DBJ-Bund.
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.