Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Warum es wichtig ist, bei Rechtsfragen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen
Die Beauftragung eines Rechtsanwalts ist oft notwendig und sehr oft sinnvoll. Gerade außergerichtlich werden von Unternehmen und Freiberuflern Erklärungen abgegeben, die in einem späteren Prozess nachteilig sein können. So können Teilzahlungen ein Anerkenntnis der Forderung sein. Professionelle Hilfe ist auch ratsam bei der Gestaltung von Geschäftsbedingungen. Werden diese überzogen und zu weit gefasst, besteht das Risiko, dass die AGB-Klausel insgesamt entfällt, da hier das Verbot der geltungserhaltenden Reduktion eingreift. Auch bei Abmahnungen ist es sinnvoll, die Reaktion mit einem Rechtsanwalt zu besprechen, sei es, dass im eigenen Unternehmen eine Abmahnung eingeht oder dass ein Wettbewerber abgemahnt werden soll.
Was tun, wenn Anwaltszwang besteht
Geht eine Klage ein oder soll ein Anspruch gerichtlich verfolgt werden, so besteht zumeist Anwaltszwang (außer es liegt ein amtsgerichtliches Verfahren vor oder es wird ein solches angestrebt). Auch hier ist es häufig notwendig, anwaltlichen Rat oder anwaltliche Unterstützung einzuholen und erforderliche Schriftsätze im Detail zu besprechen.
Welche Kosten entstehen bei der Beauftragung einer Anwaltskanzlei
In den meisten Fällen gibt es darüber hinaus Fragen im Zusammenhang mit der Beauftragung von Rechtsanwälten: Welche Rechte und Pflichten bestehen? Wie ist abzurechnen? Welche Gestaltungsmöglichkeiten sind zweckmäßig?
Was Sie bei der Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten beachten müssen
Dieser Band nimmt Firmeninhabern und Freiberuflern die Unsicherheiten und schafft Klarheit in der Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten. Der Autor beantwortet unter anderem folgende Fragen:
Mit praktischen Tipps und Gebührentabelle
Aufgeführt sind auch viele Tipps zum Umgang mit Rechtsanwälten. Im Anhang sind die aktuellen gesetzlichen Grundlagen zusammengestellt einschließlich einer Gebührentabelle.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Autor
Dr. Jürgen Niebling Rechtsanwalt, Olching
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.