Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung und Anwendung eines Instruments zur Erfassung der Unterrichtsqualität von sprachbildendem Unterricht. Dazu wird das Erfassungsinstrument L-TRU durch Adaption des TRU-Frameworks entwickelt, nachdem der Stand der Instrumente zur Erfassung von Unterrichtsqualität im Hinblick auf Sprachbildung im Mathematikunterricht aufgearbeitet wurde. Die Unterrichtsqualitätsdimensionen lassen sich (trotz naheliegender inhaltlicher Abhängigkeiten) als inhaltlich relevante und empirisch nicht komplett zusammenfallende Größen identifizieren. Besonders die neu ergänzten Dimensionen des L-TRU ermöglichen die Erfassung weiterer Phänomene, die bisher nicht berücksichtigt wurden. Einige dieser Unterrichtsqualitätsdimensionen erweisen sich sogar bei gleichem Unterrichtsmaterial als signifikante Einflussfaktoren auf den Lernzuwachs der Lernenden. Insgesamt trägt dieses Buch dazu bei, die qualitative Beforschung des sprachbildenden Unterrichts unter Rückgriff auf Methodender Unterrichtsqualitätsforschung auch quantitativ anzureichern. Damit wird erreicht, Hypothesen zu Gelingensbedingungen für sprachbildenden Mathematikunterricht nicht mehr nur in Fallstudien qualitativ zu generieren, sondern in mehr Klassen auch quantitativ überprüfen zu können.
Philipp Neugebauer wurde als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Susanne Prediger am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der Technischen Universität Dortmund promoviert.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.