Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der Künstlichen Intelligenz und definiert die wichtigsten Begriffe. Dabei werden aktuelle Anwendungsfelder der KI ausführlich dargestellt und Chancen, Risiken und Herausforderungen dieser Entwicklung beleuchtet. Abschließend gehen die Autoren auf Fragen der digitalen Ethik ein.
Autoren:in:
Prof. Dr. Matthias Neu hat an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg studiert und promoviert. Nach Tätigkeiten bei der Deutschen Lufthansa AG und der Aareal Bank AG wurde er Professor für Marketing an der Hochschule Darmstadt. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Fragen der Digitalisierung und des Marketings und hat sehr enge Verbindungen zu Unternehmen aus der IT-Branche. Jedes Jahr führt er mit Studierenden Exkursionen ins Silicon Valley durch.
Melanie Müller hat Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Controlling in Saarbrücken und Darmstadt studiert. Die Publikation Künstliche Intelligenz, welche im Rahmen Ihres Studiums entstand, ist die erste Veröffentlichung der Masterandin. Heute arbeitet sie als Online Marketing Manager in Frankfurt am Main.
Biju Pothen ist seit mehr als 30 Jahren in der IT-Branche tätig. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung der PASS Consulting Group sowie Vorstand der PASS System Management AG und u.a. verantwortlich für die Business Unit Public Sector, Healthcare & Telecommunications. Darüber hinaus leitet er die Landesfachkommission Digitalisierung des Wirtschaftsrats in Hessen und ist Sprecher des Unternehmernetzwerks Innovation & Technologie.
Moritz Zingel hat internationale Betriebswirtschafslehre in Fulda studiert und einen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre in Dieburg. Während des Bachelorstudiengangs absolvierte er ein Auslandssemester an der Sun Diego State University in Amerika. Die Schwerpunkte beider Studiengänge sind Marketing und dies spiegelt sich auch in der Berufswahl wieder. Zingel ist seit 5 Jahren u.a. für die Marketing-Agentur Mothership in Köln tätig und seit 2021 Creative-Content-Manager. Die Ausrichtung des Berufsfeldes liegt stark im Bereich von Social-Media-Marketing, Influencer-Marketing und der Erstellung von eigenen Inhalten für den Einsatz in Werbekampagnen.
Inhalt:
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.