Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The Anatomy of Colorism in America addresses the significance that colorism, racial hierarchy, and white skin idealization have each had on the lives of individuals across multiple communities and how those experiences have compared with one another. These three complexion-based imperial systems culturally, legally, politically, and socially divided persons based on differing skin shades, hair textures, eye shapes, facial angles, body types, or claims to mythical racial backgrounds. The Anatomy of Colorism in America argues that the practices associated with empire building and imperial expansion in America, such as manifest destiny, settler colonialism, and indentured servitude and slavery all led to the creation of these complexion-based divisions. Once formed, these divisions led to socially damaging outcomes for the individuals perceived as nonwhite by the local Anglo-American settler colonial class. This book documents four locations and communities where such circumstances emerged and compares them. The four case studies investigated in this book include Blacks in Charleston, South Carolina, the Californios in Alta California, Mormons in Utah, and the relationship between Indigenous Hawaiians, Japanese immigrants, and Anglo-American whites in Hawaii.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.