Sind bei der Vollstreckbarerklaerung und Vollstreckung eines auslaendischen Titels noch Einwendungen gegen den titulierten Anspruch zulaessig? Wenn ja, so stellen sich eine Reihe von Folgefragen: Welche Gerichte sind international zustaendig? In welchem Verfahren sind solche Einwaende geltend zu machen? Wie bestimmt sich das anwendbare Recht? Welchem Statut unterliegen Rechtskraft und Praeklusionswirkung? Und ist zwischen verschiedenen Arten von Titeln - Urteil, vollstreckbarer Vergleich, vollstreckbare Urkunde, Schiedsspruch - zu differenzieren? Andreas Nelle untersucht diese Fragen fuer das deutsche Recht und das europaeische Zivilprozessrecht sowie rechtsvergleichend fuer das englische, franzoesische, schweizerische und U.S-amerikanische Recht. Dabei zeigt sich, dass die der Praxis entnommene Problemstellung grundsaetzliche Fragen zum Stellenwert des Titels als formalem Instrument im internationalen Rechtsverkehr aufwirft. Auf der Grundlage der Rechtsvergleichung entwickelt Andreas Nelle sechs Kernthesen und eine Fuelle von Einzelloesungen. Diese zielen darauf ab, eine erhoehte und den Gegebenheiten des heutigen internationalen Wirtschaftsverkehrs angemessene Integration verschiedener Verfahrenssysteme unter Beachtung ihrer jeweiligen Eigenheiten zu erzielen. Es wird deutlich, dass einige Grundannahmen, die noch auf die Praxis des Reichsgerichts zum deutschen Exequaturverfahren zurueckgehen, korrigiert werden muessen. Andreas Nelle ebnet nicht nur den Weg zu einer angemesseneren Behandlung von Einwaenden gegen auslaendische Titel, sondern auch zu einer verbesserten, aber nicht schrankenlosen internationalen Fungibilitaet vollstreckbarer Titel.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-16-157548-8 (9783161575488)
DOI
10.1628/978-3-16-157548-8
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
ist Privatdozent und Rechtsanwalt in Berlin.