Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides a cutting-edge review of polyglutamine disorders. It primarily focuses on two main aspects: (1) the mechanisms underlying the pathologies' development and progression, and (2) the therapeutic strategies that are currently being explored to stop or delay disease progression.
Polyglutamine (polyQ) disorders are a group of inherited neurodegenerative diseases with a fatal outcome that are caused by an abnormal expansion of a coding trinucleotide repeat (CAG), which is then translated in an abnormal protein with an elongated glutamine tract (Q). To date, nine polyQ disorders have been identified and described: dentatorubral-pallidoluysian atrophy (DRPLA); Huntington's disease (HD); spinal-bulbar muscular atrophy (SBMA); and six spinocerebellar ataxias (SCA 1, 2, 3, 6, 7, and 17).
The genetic basis of polyQ disorders is well established and described, and despite important advances that have opened up the possibility of generating genetic models of the disease, the mechanisms that cause neuronal degeneration are still largely unknown and there is currently no treatment available for these disorders. Further, it is believed that the different polyQ may share some mechanisms and pathways contributing to neurodegeneration and disease progression.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.