1. Brauchen wir überhaupt andere Calciumantagonisten?.- 2. Calcium und seine Bedeutung für die biologischen Systeme.- 3. Transport durch die Zellmembran.- 4. Spannungsgesteuerte, auf Calciumantagonisten ansprechende Calciumkanäle: Struktur, Zusammensetzung und Bindungsstellen für Calciumantagonisten.- 5. Chemie der Calciumantagonisten.- 6. Amlodipin, ein Calciumantagonist mit lang anhaltender Wirkung und mit einem ungewöhnlichen Bindungsprofil.- 7. Pharmakokinetische Eigenschaften von Amlodipin.- 8. Vasoselektivität von Amlodipin.- 9. Bedingungen, die das pharmakokinetische Profil von Amlodipin beeinflussen.- 10. Calciumantagonisten und die Niere.- 11. Calciumantagonismus und das ischämische Herz: Spielt der Calciumantagonismus hier eine Rolle?.- 12. Calciumantagonismus und das "stunned" Herz: Üben vasoselektive Calciumantagonisten eine Schutzwirkung aus?.- 13. Amlodipin und das "hibernating" Myokard: Könnte sich die Substanz hier als wirksam erweisen?.- 14. Calciumantagonisten und die Behandlung der Hypertonie.- 15. Antiatherogenes Potential der Calciumantagonisten einschließlich Amlodipin.- 16. Amlodipin und der Koronarkreislauf: Ist Amlodipin ein wirksames Mittel gegen Angina pectoris?..- 17. Calciumantagonisten und die Herzinsuffizienz.- 18. Nebenwirkungen der Behandlung mit Calciumantagonisten: Verhält sich Amlodipin anders?.- 19. Zukunftsperspektiven des Calciumantagonismus.- Literatur.