Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In der digitalen Welt ist eine Website für Praxen unverzichtbar geworden. Aber wie gestalten Sie Ihren Online-Auftritt so, dass er gleichzeitig die Bedürfnisse Ihrer Patienten erfüllt und Sie mit ihm die Ziele Ihrer Praxis erreichen?
Der Leitfaden "Die Praxis-Website: Eine Einführung für Mediziner und Therapeuten" führt Sie ein in die Kunst des patientenzentrierten Webdesigns. Zahnarzt und Webdesigner Dr. Jörg Naumann begleitet Sie durch alle wichtigen Schritte von der inhaltlichen Konzeption über Fragen des passenden Designs bis zur Lesbarkeit und Verständlichkeit Ihrer Texte.
Für Websites aus dem medizinischen und therapeutischen Bereich ist Barrierefreiheit wichtig. Besonderes Augenmerk liegt in diesem Ratgeber daher auf Maßnahmen, mit denen Sie Ihren Online-Auftritt für alle zugänglich machen.
Dr. Jörg Naumann ist Zahnarzt, Webdesigner und Autor.
Nach seinem Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Promotion zum Dr. med. führte Jörg Naumann von 1994 bis 2022 eine eigene Zahnarztpraxis in Chemnitz. Seit 2023 ist er im Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst des Landkreises Altenburger Land/Thüringen als Zahnarzt beschäftigt.
1998 gründete Jörg Naumann parallel zu seiner Tätigkeit als Zahnarzt die Webdesignagentur medicalweb (www.medicalweb.de), die auf die Erstellung und Pflege von Websites für Ärzte und therapeutische Praxen spezialisiert ist. Ziel seiner Arbeit ist, komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu kommunizieren. Dabei ist es ihm besonders wichtig, einfache, barrierefreie und benutzerfreundliche Websites zu erstellen und die digitale Welt allen zugänglich zu machen. Jörg Naumann nahm je dreimal am Biene-Award, dem von Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen ausgerichteten Wettbewerb der besten barrierefreien Internetangebote, sowie am Sächsischen Staatspreis für Design teil.
2019 veröffentlichte Jörg Naumann den essential-Ratgeber "Websites für Arztpraxen: Ein Leitfaden zur Konzeption" im Springer Vieweg Verlag Wiesbaden. Außerdem ist er als Autor für verschiedene (zahn-)medizinische Zeitschriften aktiv.
Einführung.- Das Konzept Ihrer Website.- Entwickeln Sie Ihre Themen und Inhalte.- Ordnen, kennzeichnen und verbinden Sie Ihre Inhalte.- Setzen Sie auf gutes Webdesign.- Achten Sie auf Barrierefreiheit.- Wie Sie Ihre Website umsetzen können.- Optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen.- Wie Sie mit Texten punkten können.- Grundlagen und Begriffserklärungen.- Nachwort.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.