Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit der komplett überarbeiteten Neuauflage dieser seit Jahrzehnten bewährten und ständig aktualisierten Exkursionsflora können Gefäßpflanzen und nun erstmals auch Armleuchteralgen sicher bestimmt und Wissenswertes über ihre Verbreitung, Ökologie und Soziologie nachgeschlagen werden.
Besondere Vorzüge des Werkes sind:
Zusammen mit Atlasband und Kritischem Ergänzungsband bildet der vorliegende Grundband die umfassendste aktuelle Darstellung der deutschen Flora. Für die 22. Auflagewurden alle Angaben durchgesehen und aktualisiert, zahlreiche Arten wurden neu aufgenommen.
"... ein aktuelles und kompetentes Bestimmungsbuch ... das ein absolutes Muss für alle floristisch Interessierten darstellt." (Water Weurss, in: RegnitzFlora, Jg. 12, 2023) "... Gerade für Deutschland wohl unbestritten, unübertroffen und unverzichtbar. Aber auch außerhalb der deutschen Grenzen ist der Rothmaler ein wichtiger Ergänzungsschlüssel zu den regionalen Florenwerken. Das Buch wird von uns somit als Must-have eingestuft!" (Steffen Boch & Christophe Bornand, in: Kochia, Jg. 16, 2023)
". ein aktuelles und zuverlässiges Bestimmungswerk für die deutsche Flora." (A. Fleischmann, in : Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, Jg. 92, 2022)
"... Der Grundband des 'Rothmalers' ist auch in der aktuellen Auflage ein hervorragendes, kompaktes Bestimmungswerk und ermöglicht einen umfassenden Zugang zur Pflanzenwelt Deutschlands. ... Das Werk liegt auch nach dem Herausgeberwechsel in den Händen ausgezeichneter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit den behandelten Arten und manchen Tücken der Bestimmung bestens vertraut sind und ist uneingeschränkt zur Nutzung zu empfehlen ..." (Peter Schütze, in: Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt, Jg. 27, 2022)
Einleitung.- Ordnung und Benennung der Pflanzen.- Bau der Pflanzen.- Biologie der Pflanzen.- Verbreitung der Pflanzen.- Vergesellschaftung der Pflanzen.- Naturschutz.- Anleitung zum Bestimmen.- Tabellen zum Bestimmen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.